Zum Inhalt springen
Bayreuther Land Logo Bayreuther Land Logo Bayreuther Land Logo
  • Start
  • Marke
    • Darum geht es
    • Die Region
    • Partner werden
  • Einkaufen
  • Rezepte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Start
  • Marke
    • Darum geht es
    • Die Region
    • Partner werden
  • Einkaufen
  • Rezepte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Vor

Zwetschgenkuchen aus dem Glas mit kandierten Vogelbeeren

  • Zeige grösseres Bild

Zutaten

16

Zwetschgen

15g

kandierter Ingwer

20g

kandierte Vogelbeeren

200g

Mehl

1 Päckchen

Backpulver

100g

geschälte gemahlene Mandeln

100g

Zucker

1 EL

Vanillezucker

2

Eier

50 ml

Orangensaft

1

Limette (Schalenabrieb)

1 EL

Limettensaft

Salz

Butter und Weißbrösel für die Gläser

Schwierigkeit

mittel

Zubereitungsdauer

60 Minuten

eingereicht von

Familie Schnupp

Kuchen Nachspeise

Zubereitung

Den Backofen auf 200 ° C vorheizen. Sechs Einmachgläser (á 200 ml Inhalt) mit Butter einfetten und mit Bröseln ausstreuen, dabei darauf achten, dass die Ränder sauber bleiben. Die Gummiringe der Einmachgläser in kaltem Wasser einweichen.

Die Zwetschgen waschen, vierteln und entsteinen. Den kandierten Ingwer in feine Würfel schneiden.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Die Mandeln, den Zucker, den Vanillezucker und 1 Prise Salz hinzufügen und untermischen. Die Eier mit dem kandierten Ingwer, den kandierten Vogelbeeren, dem Orangensaft sowie der Limettenschale und dem –saft dazugeben und alles mit den Quirlen des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verrühren.

Den Teig abwechseln mit den Zwetschgen etwa drei Viertel hoch in die Gläser verteilen, dabei darauf achten, dass die Ränder sauber bleiben. Die Zwetschgenkuchen im Ofen auf der mittleren Schiene 35 bis 40 Minuten backen.

Die Kuchen aus dem Ofen nehmen, Gummiringe und Deckel auflegen und die Gläser gut verschließen. Die Kuchen auskühlen lassen und bis zum Servieren kühl stellen. Die Kuchen zum Servieren aus den Gläsern stürzen, in Stücke schneiden und nach Belieben mit halb steif geschlagener Sahne anrichten.

Tipp: Die Kuchen bleiben besonders saftig, wenn man die Gläser nach dem Backen sofort verschließt. Sie sehen hübsch aus und sind zudem ein originelles Mitbringsel. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 2 Wochen. Man kann den Teig mit den Zwetschgen auch in die Vertiefungen einer Muffinform schichten. Dann aber nur etwa 30 Minuten backen.

Besuchen Sie uns!

Mitglied werden

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Page load link
Nach oben